gemeinsam Wege der Erkenntnis gehen gemeinsam Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki

Liebe Menschen,

 

wir sind immer noch am aufholen, sprich hiermit sende ich den Newsletter für den Zeitraum der 33. Kalenderwoche. Da hatten wir es mit dem 20. Wochenspruch aus dem Anthroposophischen Seelenkalender zu tun:

«So fühl ich erst mein Sein,
Das fern vom Welten-Dasein
In sich sich selbst erlöschen
Und bauend nur auf eignem Grunde
In sich sich selbst ertöten müßte.»

Wir hatten in der 33. KW folgende Aktivitäten bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki:

  • Dienstag, 16. August um 19h: Die 122. Folge aus den Vorträgen "Die Apokalypse des Johannes" von Dr. Wolfgang Peter. Wir hatten folgenden Themenschwerpunkt: Über den 20. Wochenspruch des Anthroposophischen Seelenkalenders werden wir gemahnt, uns in immer weiter wachsender Bewusstheit mit unserem Schicksal zu verbinden und in dem, was uns - scheinbar unabhängig von uns selbst - von außen entgegentritt, das Wirken unseres großen Ichs in Unterstützung durch unseren Engel zu erkennen und seinen Winken zu folgen.

    Dabei wird der Weg immer im Zickzack verlaufen und uns neben Höhen insbesondere auch als leidvoll empfundene Tiefen vorsetzen, die unser Alltags-Ich durch bewusstes und willentliches Arbeiten am Astralischen zum Bauen an unserem Geistselbst anregen, das sich auf dem Neuen Jerusalem zu einer reichen Geistselbstwelt der ganzen Menschheit zusammenfinden wird, wenn wir uns nicht von schwarzmagischen Mächten in Richtung des soratischen Reiches verlocken lassen.

    Es ist auch bereits an der Zeit damit zu beginnen, uns der Arbeit an den Ätherkräften zu widmen: Ein kleiner Schritt in diese Richtung kann zum Beispiel mit dem spielerischen Verändern unserer Handschrift gelingen, die wir bewusst individualisieren und zum Ausdruck unseres wirklichen Ichs wandeln können.

  • Mittwoch, 17. August um 18h: 16. Folge (3. Staffel) Die Nebenübungen, live mit Wolfgang.

Inzwischen fragen mich vereinzelt neue Interessenten für die Nebenübungen an. Hier kann ich ja mal was grundsätzliches dazu sagen. Wir sind jetzt in der 3. Staffel, was nichts anderes aussagen soll, als dass wir es zum 3. mal durchführen. Man sieht nicht alles was wir tun. Aktuell nehmen ca. 40 Menschen an den anthro.world Nebenübungen teil, manche in der live Gruppe, andere in nicht-live Gruppen. Wer Interesse hat neu mitzumachen (oder zu wiederholen/ fortzufahren!), sendet uns bitte ein Signal des Interesses. Aber bitte geduldet euch etwas. Termine stehen für den Start der 4. Staffel stehen noch nicht, aber man kann sagen, dass wir circa alle 6 Monate mit einer neuen Staffel beginnen, und die aktuelle Staffel ist bald zu Ende (wir sind bei der fünften NÜ und mit der sechsten NÜ ist es durch und vorbei). 

Erst kürzlich suchte ich auf den Webseiten der Christengemeinschaft in Frankfurt nach einer Information und stolperte dabei über deren FAQ. Da findet man realistische Fragen und man findet pragmatische Antworten. "Das ist hilfreich", sagte ich mir, denn es gibt viel Fragen im anthroposophischen Kontext, die wiederkehrend auftauchen. Und sich mit wiederkehrenden Fragen bewusst und eingehend zu beschäftigen, halte ich für eine gute Übung und gute Schulung. So kam es zu der Idee, dass wir einen FAQ für unsere Webseiten anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki erstellen könnten.

Methodisch wollen wir uns aber nicht das Leben leicht machen, indem wir vorhandene FAQ's abschreiben. Das wäre irgendwie tot. Und warum sollten sich künftig Menschen die Mühe machen einen abgeschriebenen FAQ zu lesen, wenn doch keine Zuwendung von uns darin steckt? Es wäre doch vergleichbar mit einer Speise, wo der Koch nicht mit Liebe dabei war... .

Auch wollen wir uns nicht als Experten auf ein Podium stellen und schlau daher sagen was richtig und was falsch ist. Sondern wir wollen uns einfach mitten ins Thema begeben und uns darin bewegen und möglichst authentisch damit in Resonanz gehen. 

Und damit dieses FAQ-Projekt das Anliegen von vielen Menschen ausdrücken kann, freuen wir uns über eure aktive Beteiligung. Zum Beispiel, indem ihr uns eure Fragen mitteilt. Und ggf. habt ihr ja schon eine passende Antwortvariante mit im Köcher? Wir sind erreichbar über die euch bekannten E-Mails oder das Kontaktformular. Und wir haben extra eine Kommentarfunktion aktiviert (Vorsicht: Öffentlich sichbar!). Hingegen sind Mitteilungen an uns übers Kontaktformular nicht öffentlich, gerne eure Rufnummer/ Mail mit hineinschreiben. 

Bitte bemüht euch um sachliche Beiträge und verzichtet auf Wertungen und Meinungen. Was gut funktionieren sollte sind Ich-Botschaften. 

Ich bin gespannt und ich freue mich auf ein FAQ Projekt mit Zukunftspotential.

Herzliche Grüße aus Frankfurt/M
François

(gesendet heute, am 11. September 2022 geg 23:50h

 

Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen

Webseiten
https://anthro.world 
https://anthro.wiki

https://biodyn.wiki

Kontakt
info@anthro.world