38. Vortrag zur Apokalypse des Johannes (Dokumentation)

Von Dr. Wolfgang Peter

  • Hier findest Du nützliche Zusammenfassungen, Mitschriften, Stichworte u.s.w.
  • Wenn auch Du mithelfen willst, diese Dokumentation noch reichhaltiger zu machen, dann melde Dich bitte bei info@anthro.world
  • Vielen Dank an alle fleissigen Helfer!

Datum des Vortrags: 5. Januar 2021

Zusammenfassung

Autorin: M.L.

Das Buch mit den sieben Siegeln.

Epiphanias: Geburt des Salomonischen Jesus-Knaben. 42 Generationen zurück: Stammvater Abraham.
42 ist eine bedeutsame Zahl.
Im 42. Lebensjahr beginnt der Mensch, das Geistselbst zu entwickeln. 
Manas = der Mensch
Manus = die Hand
Der Mensch, als der Handelnde.

Der Salomonische Jesus ist der wiederverkörperte Zarathustra.

Der Mensch hat die Freiheit, sich für Geistiges, Moralisches und das Licht zu entscheiden (oder auch für Unmoralisches, für Lügen etc.). Der Mensch muss ständig in der Gefahr stehen, abzustürzen und aus eigener Kraft dies zu überwinden.

Der Salomonische Jesus-Knabe wurde circa 6 Jahre (?) früher geboren als der Nathanische Jesus-Knabe, der nach Herodes geboren wurde!

Gold, Weihrauch und Myrrhe stehen für Weisheit, Gefühlsleben und Wille.

13. Kapitel der Apokalypse: Tier mit 7 Häuptern und 10 Hörnern. In der Atlantischen Zeit wurde der physische Leib des Menschen ausgebildet.

Löwe: Haupt (Mitte)
Adler:Kopf
Stier: unterer Mensch (Tritt auf die Erde - Huf: menschlicher Fuß). 

Diese Tiere werden aus dem Menschen ausgeschieden. Durch die Aufrichtung werden die Hände frei und somit zum rudimentären Werkzeug. Tätigkeit mit Bewusstsein.

Im Ätherischen wird das Haupt des Menschen gestaltet.

Merkaba: althebräisch und bedeutet  „Wagen“.  ka= Ätherleib und ba= Astralleib.
Bezeichnet den „THRONWAGEN“ der Vision des Ezechiel (6. Jahrhundert vor Christus). 600 Jahre vor Christus war das letzte vorchristliche Michael-Zeitalter.

Anfang des A.T. : bereschit bara Elohim.. am Anfang schuf Gott Himmel und Erde…
Bildekraft im Wort.

Cherubim sind Tierkreiswesenheiten, die vielgestaltig dargestellt werden: Stier, Adler, Löwe und Mensch (ähnlich der Sphinx).

Seraphim (6 Flügel und Augen). Im lebendigen Denken haben wir Flügel.
Unsere Schulterblätter sind mit der Schädeldecke verwandt. Und im Willensbereich entspricht die Kniescheibe der kleinen Schädeldecke.
Zitat aus FAUST II, 3. Akt, vor dem Palast de Menelas. Phorkyas: „So starr, so wohl in Fugen, spiegelglatt wie Stahl.
Zu klettern hier - ja selbst der Gedanke gleitet ab.“

Das hebräische Wort GALGALIM bedeutet Rad (oder Kreis).

Bei Hesekiel, der nahe dem Fluss Chebar, im Land der Chaldäer lebte, werden dieselben Gestalten (Tiere mit 7 Häuptern) beschrieben.

Im 7. Kapitel des A.T. spricht Prophet Daniel von den 4 Tieren aus dem Meer (ähnlich der Apokalypse).

Rudolf Steiner sagt dazu: Bildekräfte, die sich in 7 verschiedenen Stufen entwickeln.

Ab wann wurden sich die Menschen ihrer Geschlechtlichkeit bewusst? Nicht bis über die Mitte der Atlantis hinaus.
„Beischlaf“ war wörtlich zu verstehen. Es war damals kein sinnliches Erlebnis, es war Traumbewusstsein.
Seit den Ur-Semiten (alte Atlantis) kennt der Mensch die Geschlechtlichkeit.

Ab der 5. Kulturepoche - während der 4. Kulturepoche gab es noch keine geschlechtliche Differenzierung -
entstand die Verstandes- und die Bewusstseinskraft. Essen vom Baum der Erkenntnis.

Die 10 Hörner symbolisieren die Menschengestalten in der Atlantischen Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA


de_DEDeutsch