Lesekreis „Die Kernpunkte der sozialen Frage“ (abgeschlossen)

Wenn man von „sozialer Dreigliederung“ (oder kurz „Dreigliederung“) hört, dann kommt man nicht um dieses Buch herum. Die soziale Dreigliederung: das ist die Gesellschaft in ihren drei Gliedern zu erkennen und danach auszugestalten. Hundert Jahre sind vergangen seit Rudolf Steiner dieses Buch veröffentlichte. Und gerade heute könnten diese seine Gedankenimpulse so fruchtbar sein für die Lösung der zahllosen Konflikte unserer Gesellschaft.

Dieser Lesekreis startete am 15. Dezember 2020 und endete am 23. November 2021. Wir nahmen uns also fast ein ganzes Jahr Zeit, um dieses relativ kleine Büchlein zu lesen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen, die mitgelesen und mitgehört haben, ganz herzlich bedanken!

Wie es weiter geht? Zuerst einmal tief Luft holen und zur Ruhe kommen lassen. Vielleicht folgt ein neuer Lesekreis, vielleicht aber auch etwas ganz anderes?

Übrigens, immer am Donnerstag beschäftigen wir uns (offline) mit der Frage, wie diese Gedankenimpulse der sozialen Dreigliederung in die konkrete Tat umgesetzt werden könnten. Hier ist der Link dazu.

Alle Aufzeichnungen dieses online Lesekreises können hier nachträglich geschaut werden:

Die neuesten (letzten) Folgen:

45. Folge Lesekreis Kernpunkte der sozialen Frage
44. Folge Lesekreis Kernpunkte der sozialen Frage
43. Folge Lesekreis Kernpunkte der sozialen Frage
42. Folge Lesekreis Kernpunkte der sozialen Frage
41. Folge Lesekreis Kernpunkte der sozialen Frage
40. Folge Lesekreis Kernpunkte der sozialen Frage
39. Folge Lesekreis Kernpunkte der sozialen Frage
38. Folge Lesekreis Kernpunkte der sozialen Frage
37. Folge Lesekreis Kernpunkte der sozialen Frage

Bisherige Folgen:

Möchtest Du eine fr¨ühere Folge schauen? Kein Problem. Einfach auf das obige Bild klicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA


de_DEDeutsch